Wo ist das Dossier des neuen MRT für den Standort Wiltz dran?

Mitte Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass der Standort Wiltz des Centre hospitalier du Nord ein MRT erhalten soll. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann wollten von den zuständigen Ministern wissen, wo dieses Dossier dran sei und wie viele Patienten pro Tag mit diesem MRT untersucht werden könnten.

Frage

„Mëtt Mee dëst Joer war bekannt ginn, datt de Standuert Woltz vum Centre hospitalier du Nord een IRM (Imagerie par résonance magnétique) soll kréien. Eng Demande wier an deem Sënn vum Nordspidol agereecht ginn.

An deem Kader wollte mir der Madamm Gesondheetsministesch an dem Här Minister fir sozial Sécherheet folgend Froe stellen:

1. Wou ass den Dossier vun engem IRM, deen an der Weelzer Klinik installéiert soll ginn, aktuell drun? Gouf den Dossier mëttlerweil formell vum Centre hospitalier du Nord agereecht? 2. Wéi vill Patiente kéinten zu Woltz am Duerchschnëtt dagdeeglech mat dësem IRM ënnersicht ginn? 3. Wéi héich gëtt de Käschtepunkt vu sou engem IRM ageschat?“

Antwort

1. Wou ass den Dossier vun engem IRM, deen an der Weelzer Klinik installéiert soll ginn, aktuell drun? Gouf den Dossier mëttlerweil formell vum Centre hospitalier du Nord agereecht?

Den Gesondheetsministère an den Ministère fir sozial Sécherheet hunn allebéid hiren Accord de Prinzip fir en Projet vun engem IRM um Site vum Centre Hospitalier du Nord (CHdN) zu Woltz ginn.

Aktuell schafft den CHdN een Dossier aus fir den Gesondheetsministère mat enger Demande d’autorisation et de subventionnement ze befaassen. Varianten vun Installatioun am Spidol St.Joseph respektiv an enger Annexe am Kader vum Projet Schlasskéier ginn évaluéiert.

2. Wéi vill Patiente kéinten zu Woltz am Duerchschnëtt dagdeeglech mat dësem IRM ënnersicht ginn?

Am Joer 2019, goufen et am CHdN ronn 6.500 IRM Passagen, am Duerchschnëtt 24,2 IRM Passagë pro Schaffdag a pro Apparat (par rapport zu insgesamt ronn 57.000 IRM Passagen am ganze Land mat engem Duerchschnëtt vu 27,6 IRM Passagë pro Schaffdag a pro Apparat).

Am Joer 2021, goufen et am CHdN ronn 12.100 IRM Passagen, am Duerchschnëtt 23,0 IRM Passagë pro Schaffdag a pro Apparat (par rapport zu insgesamt ronn 79.000 IRM Passagen am ganze Land mat engem Duerchschnëtt vu 27,2 IRM Passagë pro Dag a pro Apparat).

Et ass ze bemierken dass d’Unzuel vun Apparater sech am CHdN, ewéi och an den anere Spideeler, verännert huet an domat am CHdN d’IRM Passagen sech bal verduebelt hunn tëschent 2019 an 2021 bedéngt eben duerch elo zwee IRM Apparater. Zousätzlech huet säit Enn Oktober den CHdN seng Plagen fir Rendez-vous’en fir en IRM ze huelen optimiséiert, sou dat elo bis zu 60-65 IRM’en den Dag kënnen duerchgefouert ginn.

Generell muss een och de nationalen Duerchschnëtt nuancéieren, well d’Unzuel vun de Passagen och vun de verschiddenen Type vun IRM Examen ofhänkt, well dës méi oder manner Zäit an Usproch kënnen huelen. Éischten Schätzungen no géif en neien IRM zu Woltz et awer erlaben (mat Öffnungszäiten vun 7.00 – 17.00 Auer) 25 zousätzlech IRM’en den Dag duerchzeféieren ab deem Moment wou den zousätzlechen IRM-Apparat bis voll operationell wär.

3. Wéi héich gëtt de Käschtepunkt vu sou engem IRM ageschat?

Een IRM Apparat kascht nei ongeféier EUR 900.000.- woubäi déi Käschten souwuel vun der technescher Ausstattung mat Zousatzéquipementer wéi och vun der Négociatioun ofhänken.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...