asile animaux

Wird das Tierschutzgesetz angemessen umgesetzt?

Wird das geltende Tierschutzgesetz nicht ausreichend umgesetzt und wie sieht es in den Tierheimen aus? Diese und weitere Fragen stellen die DP-Abgeordneten André Bauler und Gusty Grass dem zuständigen Landwirtschaftsminister.

„ An der Press hu rezent Vertrieder vun diversen Déiereschutzorganisatioune behaapt, datt d’Déiereschutzgesetz vun 2018 zwar gutt wier, mä datt et net géing zefriddestellend ëmgesat ginn.

Des weidere goufe mer gewuer, datt déi véier Déierenasyler, déi de Moment am Land funktionéieren, iwwerlaascht wieren. Fir méi Plaz zur Verfügung ze hunn, wiere bestehend Gebailechkeeten den aktuelle Besoinen ugepasst ginn. Et bräicht een awer zousätzlech an adequat Infrastrukturen, besonnesch am Norde vum Land, wou et, mat Ausnam vu Privatinitiativen, iwwerhaapt keng Opfankstrukture géif ginn. Gleeft een den Déiereschützer, sou misst op d’mannst eng Opfangstatioun amenagéiert ginn.

An deem Zesummenhang wollte mir dem Här Minister fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung folgend Froe stellen:

  1. Deelt den Här Minister d’Opfaassung vun den Déiereschützer, datt dat aktuellt Déiereschutzgesetz net adequat ëmgesat gëtt?
  2. Ass den Här Minister am Detail iwwer d’Situatioun an den Asyler informéiert a kann hien d’Bedürfnisser quantifizéieren?
  3. Ass de Landwirtschaftsministère bereet fir zesumme mat den Organisatiounen an de Gemengen eng weider Opfankstruktur am Norde vum Land ze fannen, fir sou op déi sëllegen Demanden ze äntweren?“

Antwort

  1. Deelt den Här Minister d’Opfaassung vun den Déiereschützer, datt dat aktuellt Déiereschutzgesetz net adequat ëmgesat gëtt?

D’Déiereschutzgesetz vum 27. Juni 2018 gesäit eng ganz Partie Moossnamen a Restriktioune vir, déi et virun dem Gesetz net gouf, mat dem Ziel, d’Déierewuel hei am Land ze verbesseren. All Dag sinn dofir d’Fonctionnaire vun deene verschiddenen zoustännege Verwaltungen am Asaz fir d’Gesetz am Sënn vum Déierewuel ëmzesetzen.

  • Ass den Här Minister am Detail iwwer d’Situatioun an den Asyler informéiert a kann hien d’Bedürfnisser quantifizéieren?

Den Här Minister ass sech der Problematik vun den, virun allem am Summer, iwwerfëllten Asyler bewosst. Nei Asyler kënnen déi aktuell Situatioun entspanen, wäerten awer keng laangfristeg Léisung si fir den Afflux an d’Asyler ze stoppen. Eng gewëssen Eegeverantwortung vun de Bierger ass noutwenneg, fir de Problem léisen ze kënnen.

  • Ass de Landwirtschaftsministère bereet fir zesumme mat den Organisatiounen an de Gemengen eng weider Opfankstruktur am Norde vum Land ze fannen, fir sou op déi sëllegen Demanden ze äntweren?

De Landwirtschaftsministère ass bereet, Demandë fir een neien Asyl hei am Land ze ënnerstëtzen, sou wéi dat och an der Vergaangenheet ëmmer de Fall war.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...