Wird das Personal im Jugendschutz aufgestockt?

Immer häufiger hört man von Kindesmissbrauch und Misshandlung von Kindern und Jugendlichen. Da Luxemburg sicherlich kein isoliertes Land ist und die Zahlen tendenziell steigen, haben unsere Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann den zuständigen Ministern einige Fragen gestellt.

„De Moment si landeswäit 32 Beamten an der Police fir de Jugendschutz zoustänneg. Den Zerwiss vum Jugendschutz ass folgendermoossen opgestallt: Regioun Norden (Dikrech): 2 Beamten; Regioun Osten (Gréiwemaacher): 3 Beamten; Regioun Süden (Esch): 5 Beamten; Regioun Zentrum (Stad): 7 Beamten.

Dës 17 Beamten decken de Volet „Mësshandlung vu Kanner“, „Placementer vu Kanner“ an de ganze Spektrum vun der „Délinquance juvénile“ of (also all Strofdoten, déi vu Mannerjärege begaange ginn). Des weideren enregistréieren dës Beamten all Vergewaltegung vun erwuessene Leit (ausser de Viol a punkto Prostitutioun).

Am meeschte gëtt dësen Zerwiss vum Jugendgeriicht befaasst, dat opgrond vu Signalementer, déi vu Schoulen, Crèchen a Maison-Relaise gemaach goufen.

Déi zoustänneg Beamte garantéieren och wöchentlich eng national Permanence, déi vun zwee Beamten assuréiert gëtt, dëst iwwert dat ganzt Joer verdeelt.

Ausserdeem gëtt et eng spezifesch Sektioun vum Jugendschutz (ëm déi 15 Leit) an der Stad, déi sech just ëm Sexual-Strofdote këmmert, déi vu Mannerjärege begaange goufen oder déi Mannerjäreger um eegene Läif erlidden hunn. Dat geet vun „Attentat à la pudeur“ bis hin zu „Cyber-Grooming“, also dem Verschécke vu Plakeg-Fotoen duerch Erpressung. Och d‘Internet-Pédo-Pornographie fält an hire Beräich. Ee vun dëse Beamte garantéiert och wöchentlech eng national Permanence, déi iwwert dat ganzt Joer leeft.

Lëtzebuerg ass keng Insel an d’Zuel vun de Mëssbrauch-Dossiere souwéi d‘Affairen am Beräich vun der Maltraitance vu Kanner hunn éischter d’Tendenz zouzehuelen.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir bannenzeg Sécherheet an der Madamm Justizministesch folgend Froe stellen:

  • Wéi huet sech d’Zuel vun de Beamten, déi de Moment am Departement vun der „police judiciaire section protection de la jeunesse et infractions à caractère sexuel“ schaffen, zanter 2015 entwéckelt?
  • Wéi vill Dossiere gi pro Joer vun dësem Zerwiss behandelt a wéi vill sinn der aktuell nach net ofgeschloss bzw. net ugefaangen?
  • Huet den Här Policeminister wëlles fir d’Personal an dësem spezifesche Beräich opzestocken? Wa jo, wat géif dat konkret bedeiten, vu, datt deen een oder anere Büro iwwerlaascht schéngt ze sinn?
  • Wéi kann een d’Zesummenaarbecht mat der Justiz vereinfachen?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...