Wir die CHAFEA nach Brüssel verlegt?

Anfang 2020 haben Diskussionen über eine Verlegung der CHAFEA für Aufregung gesorgt. Aus Gründen der Effizienz sollen Posten und Aktivitäten nach Brüssel verlagert werden. Der Abgeordnete Gusty Graas hat beim zuständigen Minister nach den Plänen für die CHAFEA gefragt.

« Au début de l’année 2020, la discussion autour de la délocalisation éventuelle de l’Agence exécutive pour les consommateurs, la santé, l’agriculture et l’alimentation (CHAFEA) a fait débat. 

La Commission européenne envisagerait la fermeture de l’agence au Luxembourg, et projetterait l’ouverture d’une nouvelle agence nommée « European Health and Digital Executive Agency » à Bruxelles.

En octobre 2020, lors d’une visite du commissaire européen au Budget et à l’Administration au Luxembourg, la position du Gouvernement en faveur d’un maintien de la CHAFEA au Luxembourg avait été réitérée.

Notons qu’un retrait de la CHAFEA irait également à l’encontre de l’accord Asselborn-Georgieva de 2015, qui prévoyait, entre autres, des transferts de personnel de la Commission et la création de postes au Grand-Duché.

Dans sa résolution de juin 2020, la Chambre des Députés a rappelé les engagements pris et s’est également engagée à soutenir tous les efforts du Gouvernement luxembourgeois dans la consolidation de la présence des institutions de l’UE au Luxembourg.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre des Affaires étrangères et européennes :

  • Quelles décisions ont été prises lors et depuis la visite du commissaire européen au Budget et à l’Administrations au Luxembourg à la fin de l’année passée ?
  • Est-ce qu’une demande officielle a été adressée à la Commission en vue d’entamer une modification de l’article 64 du statut de la fonction publique européenne afin d’appliquer un coefficient correcteur pour les fonctionnaires expatriés au Luxembourg ?
  • Est-il correct qu’un transfert des activités à Bruxelles se ferait dans l’esprit d’une efficacité augmentée de quelques programmes ?
  • Dans l’affirmative, en quoi réside l’efficacité de perdre une trentaine de fonctionnaires expérimentés pendant une crise sanitaire mondiale ? En quoi réside le bénéfice financier au niveau européen de supprimer 79 postes établis au Luxembourg depuis 16 ans afin de les substituer pour 400 emplois à Bruxelles ?
  • Dans la négative, quel est le niveau d’efficacité envisagé par la Commission européenne ?
  • Est-ce que la délocalisation de cette institution sera compensée par l’arrivée d’une autre institution européenne au Luxembourg ? »

Antwort

Nachdem der pluriannuelle finanzielle Kader für die Jahre 2021-2027 angenommen wurde, hat die Kommission ihren Plan über die Entscheidung diverse Administrationen zu re-organisieren an die Mitgliedstaaten gesendet. Luxemburg hat im Februar 2021 gegen diesen Plan gestimmt. Nachdem aber 6 Mitgliedstaaten dafür und die restlichen 20 nicht gestimmt haben, wurde das Projekt bezüglich dieser Entscheidung dem Koolegium zur definitiven Verabschiedung vorgelegt.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...