Wie viele Menschen in Luxemburg leiden an Sklerodermie und wo findet man Hilfe?

Lokal oder systemisch - Sklerodermie ist eine relativ unbekannte Autoimmunerkrankung mit verschiedenen Pathologien. Einzelne Varianten dieser Krankheit zeigen sehr ‚milde‘ bishin zu tödlichen Symptomen auf. Wer ist Luxemburg betroffen, wer sind die Spezialisten und wo findet man Hilfe ? Unser Abgeordneter Gusty Graas hat sich erkundigt.

« La sclérodermie est une maladie dite auto-immune qui peut s’exprimer sous des formes diverses et atteindre différents niveaux de gravité. En tant que sclérodermie localisée, elle est souvent reconnue comme maladie dermatologique. En tant que sclérodermie systémique, cette maladie rare peut attaquer le tissu soutenant les organes et des petites artères. La maladie de Raynaud, souvent évoquée comme une des autres formes possibles que peut prendre la sclérodermie, est un trouble de la circulation sanguine au niveau des extrémités.

La sclérodermie est très peu connue et peu d’information existe pour les personnes concernées. Cependant, elle peut avoir des conséquences ‘faibles’, comme des démangeaisons mais, dans des cas extrêmes, la maladie peut entraîner la mort.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et à Monsieur le Ministre de la Sécurité Sociale :

  • Est-ce que le nombre de personnes concernées au Grand-Duché par la sclérodermie, ou une de ses formes diverses, est connu ?
  • Dans l’affirmative, combien de patients y avait-il pendant les dix dernières années ?
  • Si le nombre de personnes est inconnu, est-ce que Madame la Ministre envisage initier un programme de recherche à ce sujet ?
  • Où les personnes concernées peuvent-elles trouver de l’aide médical pour leur condition ? Y a-t-il des experts au Grand-Duché ?
  • Est-ce que les personnes cherchant de l’aide à l’étranger peuvent se faire rembourser leurs examens médicaux et les traitements par la CNS ?

Quel est le meilleur point de départ où des personnes affectées par la maladie peuvent recevoir des informations sur leur état de santé ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...