Wie viele junge Menschen wurden wegen Alkoholkonsums ins Krankenhaus eingeliefert?

In Deutschland mussten jüngsten Zahlen zufolge weniger junge Menschen wegen Alkohol im Krankenhaus behandelt werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele junge Menschen in den letzten Jahren wegen Alkoholkonsums ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, an welchen Tagen im Jahr besonders viele Betrunkene ins Krankenhaus eingeliefert werden und ob der Nationale Aktionsplan gegen Alkoholmissbrauch erneuert wird.

Frage

« La presse allemande vient d’annoncer que le nombre d’adolescents alcoolisés qui ont dû être hospitalisés est en nette baisse. Ainsi, par exemple, le nombre de cas aurait baissé de 28% de 2022 à 2023. 

Voilà pourquoi nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et de la Sécurité sociale :

  • Combien de patients ont été hospitalisés en raison d’une consommation excessive d’alcool depuis l’an 2018? 
  • Parmi la population de personnes alcoolisées ayant dû être hospitalisées, comment a évolué la part des jeunes ? 
  • Quelles sont les journées de l’année durant lesquelles l’on enregistre des pics de personnes hospitalisées sous l’emprise de l’alcool?
  • De 2020 à 2024, le Plan d’Action Luxembourgeois de réduction du Mésusage de l’Alcool (PALMA) était en vigueur. Le Gouvernement va-t-il renouveler ce plan d’action ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Entwicklung der Meningokokken-Infektionen in Luxemburg?

In Frankreich haben sich seit der Pandemie mehr Menschen mit einer Meningokokken infiziert. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sich die Infektionen in Luxemburg entwickelt haben, wie viele Menschen geimpft wurden und ob die Impfrate hoch genug ist, um die Gesundheit der Bürger zu schützen.

weiterlesen...

Welche Ärzte werden künftig an Bord der SAMU-Fahrzeuge sein?

In Luxemburg fahren bis heute Anästhesisten gemeinsam mit Krankenpflegern der Anästhesie und Intensivmedizin mit den Fahrzeugen des SAMU. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann ist nun jedoch zu Ohren gekommen, dass künftig auch Allgemeinmediziner oder Notärzte anstelle von Anästhesisten an Bord sein könnten. Die Abgeordneten haben bei den zuständigen Ministern nachgefragt, warum bislang nur Anästhesisten an Bord der SAMU-Fahrzeuge waren, ob Krankenpfleger der Anästhesie und Intensivmedizin auch gemeinsam mit anderen Ärzten ein Notfallteam bilden können und ob die Qualität der Versorgung, unabhängig von der Spezialisierung des Arztes, gewährleistet bleibe.

weiterlesen...

Lagerung und Verteilung von Kaliumiodid-Tabletten

Die Gemeinden sind für die Lagerung und Verteilung der Jodtabletten an ihre Bürger zuständig. Die DP-Abgeordnete Mandy Minella hat bei den zuständigen Ministern nachgefragt, wie es derzeit um den Vorrat an Jodtabletten bestellt ist, ob jedem Bürger Jodtabletten angeboten werden und ob erneut eine Aufklärungskampagne gestartet werden sollte.

weiterlesen...