Wie sieht es mit den Kapazitäten der Abfallentsorgung aus?

Mit dem ständigen Wachstum unserer Population steigt auch die Anzahl an Müll, den die lokalen Autoritäten entsorgen müssen. Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und Gilles Baum haben bei der Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung u.a. nachgefragt, ob man bereits planen würde die Kapazitäten der Verbrennungsanlage in Leudelingen und der Mülldeponie Muertendall auszubauen.

« Am Sënn vun der Kreeslafwirtschaft an dem Schounen vun de Ressourcen soll iwwer déi nächst Joren den Undeel un Offall, dee muss verbrannt ginn oder an eng Décharge kommen, sou wäit et geet reduzéiert ginn. Trotzdeem ka kaum dovun ausgaange ginn, dass dës Fraktioun an noer Zukunft op Null erof wäert goen.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Wéi vill Tonnen Offall vun de Kategorien « déchets ménagers, assimilés et encombrants » sinn an de leschte fënnef Joer pro Joer verbrannt ginn, an eng Décharge komm oder hu missen exportéiert ginn?
  • Fir de Fall, dass Offall vun de Kategorien « déchets ménagers, assimilés et encombrants » exportéiert ginn ass, fir am Ausland eliminéiert ze ginn, wat waren d’Grënn heifir?
  • Wéi vill Tonnen Offall vun de Kategorien « déchets ménagers, assimilés et encombrants » sinn an de leschte fënnef Joer pro Joer ugefall, déi net kënne verbrannt ginn, mee mussen an eng Décharge kommen?
  • Wéi schätzt d’Madamm Ministesch d’Evolutioun vun de Quantitéite Offall vun de Kategorien « déchets ménagers, assimilés et encombrants », déi all Joer ufalen, iwwer déi nächst 10 Joer an?
  • Ginn déi aktuell Kapazitéiten vun der Verbrennungsanlag zu Leideleng an der Décharge Muertendall duer, fir den Offall vun de Kategorien « déchets ménagers, assimilés et encombrants » vun den nächste Joren ze behandelen?
  • Et ass ons zu Ouere komm, dass de Gemengesyndikat SIGRE seng Décharge wäert ausbauen, kann d’Madamm Ministesch dat confirméieren?
  • Wéi vill nei Kapazitéiten wäerte sou geschaf ginn? Fir wéi laang gëtt geschat, dass déi zousätzlech Kapazitéiten duerginn?
  • Wat ass de Käschtepunkt vun dësen Aarbechten? Wéi vill Subsiden ginn an deem Kader iwwer den Ëmweltfong ausbezuelt?
  • Sollen d’Kapazitéiten vun der SIDOR och an den nächste Joren erhéicht ginn? »

Antwort

In den letzten 6 Jahren ist die Menge an “gemischtem Siedlungsabfall und Sperrmüll”, der in Leudelange verbrannt wird, stetig gestiegen. Gleichzeitig wurde weniger Abfall auf die Mülldeponien gebracht. Der Export von Abfällen ins Ausland ist übrigens untersagt. Die Umweltministerin ist sich sicher, dass die Gesamtmenge dieser Abfallkategorie in den nächsten 10 Jahren abnehmen wird, und das trotz des Bevölkerungwachstums. In ihrer Antwort zeigt sie sich optimistisch, dass Luxemburg das europäische Ziel einer 60%igen Recyclingquote bis 2030 erreichen kann. Daher hält sie es für unnötig, die Kapazität der Verbrennungsanlage und der Deponien zu erweitern.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...