Wie schreiten die Arbeiten am Lastabwurfplan im Falle eines Gaslieferstoppes voran?

Der DP-Abgeordnete Max Hahn hat sich beim zuständigen Minister nach dem Stand der Arbeiten am Lastabwurfplan erkundigt, der festlegen soll, welche Akteure im Falle eines Gaslieferstoppes in welcher Reihenfolge und wie stark ihre Tätigkeit reduzieren müssten, und in welchem ​​Zeitrahmen diese abgeschlossen werden sollen.

„Laut dem Generaldirekter vun ArcelorMittal zu Lëtzebuerg wier d’Aktualiséierung vum „Plan de délestage“, deen definéiere soll wéi eng Acteuren am Fall vun enger Coupure vum Gas hir Aktivitéit wéi vill an a wéi enger Reiefolleg reduzéiere mussen, nach net fäerdeg – dat obwuel den Hierscht virun der Dier steet.

Vu dass déi verschidde betraffen Acteuren, ënner anerem déi kleng a mëttelstänneg Betriber an d’Industrie, natierlech Previsibilitéit fir déi nächst Méint brauchen, ass et wichteg d’Aarbechten un dësem Plang sou séier et geet ze finaliséieren.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Energie folgend Froe stellen:

  • Wou sinn d’Aarbechten un der Aktualiséierung vum genannte Plang drun?
  • Firwat konnten dës Aarbechte bis elo nach net ofgeschloss ginn?
  • Fir wéini wäert den aktualiséierte Plang fäerdeg gestallt kënne ginn?“

Äntwert vum Minister fir Energie, Claude Turmes, op d’parlamentaresch Fro n°6811 vum 12. September 2022 vum éierewäerten Deputéierte Max Hahn iwwer de ‘’ Plan de délestage en cas de coupure de gaz naturel’’

Wou sinn d’Aarbechten un der Aktualiséierung vum genannte Plang drun?

De „Plan de délestage“ gëtt vun deene Gestionnaire fir de Gasreseau ausgeschafft an ass nieft dem „Plan d’intervention d’urgence“ vum HCPN an dem „Plan d’urgence relatif à la sécurité d’approvisionnement en gaz naturel du Luxembourg“ vum Ministère de l‘Énergie et de l’Aménagement du territoire ee vun deenen dräi operative Pläng fir d’Gestioun vun eventuelle Versuergungskrisen am Gasberäich zu Lëtzebuerg. Fir all dräi Pläng gouf am Fréijoer virun dem Hannergrond vun der aktueller Energiekris vun deene jeeweilege responsabelen Acteuren eng Mise à Jour ugestouss. Den HCPN huet d’Mise à Jour vu sengem Plang de 16.9. adoptéiert, an déi zwee aner Pläng wäerten den 19.10. op enger Pressekonferenz virgestallt ginn.

Firwat konnten dës Aarbechte bis elo nach net ofgeschloss ginn?

Déi verschidde Pläng hunn zum Deel substantiell missen iwwerschafft gi fir der neier a komplexer Gesamtsituatioun an der Gasversuergung adequat Rechnung ze droen. Dobäi war et wichteg, d’Pläng konsistent openeen ofzestëmmen, an doriwwer eraus och mat deene verschidden Acteuren am Secteur souwéi mat deene relevante Ministèren am Kader vun der Taskforce Energie ze consultéieren.

Fir wéini wäert den aktualiséierte Plang fäerdeg gestallt kënne ginn?

Dee „Plan de délestage“ souwéi dee „Plan d’urgence relatif à la sécurité d’approvisionnement en gaz naturel du Luxembourg“ wäerten den 19.10. op enger Pressekonferenz virgestallt ginn.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...