Wie ist der Stand der Entwicklung einer nationalen Parkstrategie?

Der Koalitionsvertrag sieht die Entwicklung einer "nationalen Park- und Park-and-Ride-Strategie (P&R)" vor. Der Abgeordnete der DP Max Hahn hat sich beim zuständigen Minister nach dem Stand der Entwicklung dieser Strategie erkundigt.

« De Koalitiounsaccord gesäit d’Elaboratioun vun enger « stratégie nationale de stationnement et parking-relais (P&R) » vir.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen :

– Wéi wäit ass d’Ausschaffe vun dëser Strategie ?

– Wéini gëtt dës Strategie virgestallt ?

– Kann den Här Minister scho Prezisiounen zu de Kärpunkte vun dëser Strategie ginn ?

– Wat d’P&R betrëfft, wéi vill Projete sinn an de leschten zwee Joer ofgeschloss ginn ? Wéi vill nei Parkplaze sinn tëscht 2018 an 2020 geschaaft ginn ?

– Bei wéi ville Projete sinn d’Aarbechten aktuell am gaangen ? Wat ass d’Unzuel vun de Parkplazen ? Wäert den initialen Zäitplang fir d’Ofschléisse vun den Aarbechte kënnen agehale ginn oder kënnt et zu Verspéidunge wéinst der Pandemie ?

– Wéi eng nei Projeten, mat wéi vill neie Parkplazen, si geplangt fir an den nächste Jore realiséiert ze ginn ?

– Ass virgesinn, déi nei P&R sou ze konzipéieren, dass de Chauffeur iwwer eng App (z.B. d’Mobilitéits-App) ka gesinn, wéi vill Parkplazen nach fräi sinn ? »

Antwort

Derzeit wird an der zweiten Phase der nationalen Parkraumstrategie gearbeitet, in der einerseits der nationale Parkraum erhoben wird und andererseits Lösungen entwickelt werden. In der ersten Phase bestand das Ziel darin, die Daten zu identifizieren, die zur Entwicklung der Strategie benötigt werden. In der dritten Phase werden konkrete Empfehlungen erarbeitet. Die nationale Parkraumstrategie könnte dann Ende 2021 vorgestellt werden.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...