Wie hat sich der First Responder des CGDIS bewährt?

Der First Responder spielt eine wichtige Rolle um die Menschen in lebensbedrohlichen Notfällen zu versorgen und die Weitergabe wichtiger Informationen an die Zentrale zu gewährleisten bis die Rettungsdienste am Unfallort eintreffen. In diesem Sinne, hat der Abgeordnete Max Hahn beim zuständigen Minister nachgefragt, wie sich der First Responder in den letzten zwei Jahren beim CGDIS entwickelt hat.

„Wann et ëm Liewen an Dout geet, zielt all Sekonn. De First Responder spillt eng primordial Roll, fir Leit a liewesgeféierlechen Noutfäll ze versuergen a fir wichteg Informatiounen un d’Zentral weiderzeginn bis de Rettungsdéngscht op der Plaz ass. Gutt 2 Joer no der Reform vum Rettungswiesen, ass et interessant ze wëssen, wéi de First Responder sech am CGDIS bewäert huet.

An deem Kontext wollt ech der Madamm Inneminister folgend Froe stellen:

  • Wéi dacks an a wéi enge Fäll ass de First Responder zum Asaz komm? Ginn et konkret Informatioune wéi dacks Reanimatiounen duerchgefouert gi sinn?
  • A wéi ville Gemenge gëtt et e First Responder-System? Wéi huet sech dës Zuel déi lëscht Joren iwwer entwéckelt? Soll de System weider uechtert d‘Land ausgebaut ginn?
  • Huet d’Madamm Inneminister Informatiounen, wéi vill Pompjeeën den Ament als First Responder aktiv sinn? Wéi huet sech dës Zuel zanter der Aféierung vum System entwéckelt?
  • Kann d’Madamm Inneminister soen, ob konkret Mesure geplangt sinn, fir d’Pompjeeën z’encouragéieren, fir First Responder ze ginn?
  • Wéi eng Formatioun brauch een als First Responder?
  • Ass d’Madamm Inneminister der Meenung, dass et sënnvoll wier, déi medezinesch Kompetenzen iwwert d’Geste vun der 1. Hëllef eraus z‘erweideren?
  • Ass d’Madamm Inneminister och der Meenung, dass et wichteg wier, de First Responderen den Asaz vu Sauerstoff z‘erlaben? Wa jo, gëtt dru geduecht, fir d’Sauerstoff- Zouféierung an d’Grondausbildung vum First Responder z‘integréieren?
  • Kann d’Madamm Inneminister confirméieren, dass haaptberufflech Pompjeeë mat enger SAP2-Ausbildung oder Medezinner de Patiente just wärend hirer Aarbecht Sauerstoff däerfen zouféieren an dat deemno an hirer Fräizäit als First Responder net dierfen? Wa jo, denkt d’Madamm Inneminister drun, fir hei am Sënn vu de Patienten nozebesseren?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...