Weshalb wurden verschiedene Buslinien im Norden, auf die auch Schüler angewiesen sind, abgeschafft?

Dem DP-Abgeordnete André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass seit Dezember 2021 etliche Buslinien im Norden abgeschafft worden sind, wovon viele Schüler betroffen sind. Er hat daher beim zuständigen Minister nach dem Grund gefragt, und was dieser tun wolle, um die Situation zu verbessern.

« Des citoyens habitant les communes de Wincrange et de Troisvierges m’ont rendu attentif sur le fait que certaines lignes d’autobus RGTR (p. ex. la ligne desservant Troine vers Clervaux ou celle desservant Basbellain vers la gare de Clervaux) ont été annulées en décembre 2021 si bien qu’un certain nombre d’élèves – notamment ceux inscrits dans des lycées de la « Nordstad » (Lycée technique agricole et Lycée technique pour professions de santé Ettelbruck) – éprouvent de sérieuses contraintes de transport. En effet, actuellement, leurs parents se voient obligés de les transporter à la gare de Clervaux ou vers un arrêt situé dans un village voisin afin qu’ils y puissent prendre le bus.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics :

  • Monsieur le Ministre pourrait-il expliquer pourquoi ces lignes ont été supprimées ?
  • Monsieur le Ministre peut-il proposer des solutions pour venir en aide aux élèves concernés ? »

Antwort

1. Monsieur le Ministre pourrait-il expliquer pourquoi ces lignes ont été supprimées ?

Dans le cadre de la réorganisation des lignes régulières du réseau RGTR, des connexions existantes entre certaines localités et des lycées de la « Nordstad » ont été ponctuellement supprimées. La desserte des lycées se fera à l’avenir uniquement avec les lignes scolaires du RGTR. Les deux réseaux RGTR, régulier et scolaire, seront séparés afin d’offrir un service adapté et flexible.

2. Monsieur le Ministre peut-il proposer des solutions pour venir en aide aux élèves concernés ?

Actuellement mes services de l’Administration des transports publics sont en train d’analyser et de finaliser les adaptions des courses scolaires afin de répondre au plus vite aux besoins des élèves. Il faut tout de même préciser que le nouveau réseau des lignes scolaires RGTR ne prévoit pas de courses scolaires entre les localités Troine et Basbellain et la gare de Clervaux. Pour rejoindre les lycées de la « Nordstad » au plus vite, les usagers de la région peuvent utiliser les bus RGTR jusqu’à la gare de Troisvierges, où il sera alors possible de se rendre à Ettelbruck.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...