Weshalb wurde der CR359 teilweise gesperrt, um diese Strecke als Busparkplatz zu nutzen?

Kürzlich wurde ein Abschnitt des CR359 zwischen Erpeldingen-Sauer und Ettelbrück einseitig gesperrt, um diese Strecke als Busparkplatz zu nutzen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, was die Gründe dafür seien und wie lange das dauern solle.

„Viru kuerzem ass e Stéck vum CR359 tëscht der Laduno zu Ierpeldeng-Sauer an dem Rond-Point bei Ettelbréck hallef gespaart ginn. Dat féiert dozou, datt vill Automobilisten, déi vun Ettelbréck an d‘Angelduerfer Industriezon wëllen, duerch d‘Porte des Ardennes (N27) an d’Wunnstrooss „Rue Laduno“ fueren.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Firwat gouf decidéiert fir Bussen am CR359 stationéieren ze loossen? Wéi laang soll dat daueren? Huet dat mam Bau vum Tunnel op der Ettelbrécker Gare ze dinn?
  • Firwat gëtt net de fräien Terrain vun der CFL beim Garage Leweck genotzt fir d‘Bussen do waarden ze dinn?
  • Wéi vill Busse fueren all Dag vun dëser Plaz (CR359) aus fort a wéi gesäit hire Circuit aus?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...