Weshalb ist die Gemeinde Parc Hosingen nicht als regionales Zentrum in der Landesplanung aufgeführt?

Obwohl sich die Gemeinde Parc Hosingen in den letzten Jahren gut entwickelt hat, ist sie in der Regionalplanung nicht als regionales CDA (centre de développement et d'attraction) aufgeführt. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt, was die Gründe hierfür seien und ob es Pläne gebe, das zu ändern.

Virun zéng Joer hunn déi fréier Gemengen Housen, Konstem an Houschent fusionéiert. Déi nei Gemeng Parc Housen huet sech gutt entwéckelt an zielt mëttlerweil bal 4000 Awunner.

Leider huet de Programme directeur de l’aménagement du territoire net virgesinn, fir Housen als regionalen Zentrum auszeweisen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Landesplanung folgend Froe stellen:

  • Aus wat fir enge Grënn ass Housen net als regionalen Zentrum ausgewise ginn?
  • Misst d‘Gemeng Parc Housen dës Roll net awer an Zukunft erfëllen, zemol wann een hir strategesch Lag un der N7 am Éislek a Betruecht zitt?
  • Ass den Här Minister bereet, fir de Programme directeur an deem Sënn z‘iwwerschaffen?
  • Wa jo, bis wéini kéint dëst spéitstens geschitt sinn?

Antwort

Wéi den honorabelen Deputéierten a senger Introduktioun schreift, huet sech d’Gemeng Parc Housen an de leschte Jore gutt entwéckelt, net eleng duerch d’Fusioun vun de fréiere Gemengen Housen, Konstem an Houschent. Virun allem den Haaptuert Housen huet vu senger Situatioun un der N7 profitéiert an huet mëttlerweil eng héich Zentralitéit fir bal 1 200 Awunner. Di aner 2 800 Awunner vun der Gemeng sinn op eng Dose kleng Dierfer verdeelt.

Landesplaneresch ass et wichteg, dat de Wuesstem sech innerhalb vun den Haaptlokalitéite konzentréiert fir esou eng “masse critique” ze schafen di et erlaabt de lokale Commerce, Zerwisser an Equipementer ze erhalen, respektiv ze entwéckelen. D’Konzentratioun vun der Entwécklung erméiglecht och eng besser Accessibilitéit mam ëffentlechen Transport respektiv eng zousätzlech Fërderung vun der  Mobilité active (ze Fouss, mam Vëlo,…). 

De System vun de CDA’e (Centre de développement et d’attraction) deen am neie PDAT (Programme directeur d’aménagement du territoire) proposéiert gëtt, baséiert sech op de  PDAT vun 2003. Den Ursprong vum Système vun de CDA’en fënnt ee schonn am PDAT vun 1978.

De PDAT gesäit 4 CDA’e fir de Norde vir – Wolz, Klierf, Veianen an d’Nordstad – di  solle weider gestäerkt ginn. D’Ausweisung vun engem zousätzleche CDA an dësem Deel vum Land  géif an dësem Sënn d’Positioun  vun de bestoende CDA’e schwächen. 

De neie PDAT gëtt sech als weidert  Zil  d’Buedemversigelung am ganze Land progressiv ze reduzéieren an de Wuesstem op di aktuell bestoend CDA’e an Haaptagglomeratiounen ze konzentréieren. Eng nei Planungskultur ass dofir noutwenneg – verstäerkt Multifunktionalitéit, Ëmplange vu schonns versigelte Flächen, asw. Dëst Zil ass am Aklang mat den  ambitiéise klimateschen, energeteschen an emweltschützlerechen Objektiver di d’Lëtzebuerger Regierung sech ginn huet.

An deem Sënn ass net ugeduecht der Gemeng Park Housen oder der Lokalitéit Housen am Kader vum neie Programme directeur d’aménagement du territoire de Statut vu regionalem Zentrum ze ginn.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...