Was ist vorgesehen, um die Verkehrssicherheit Op der Léier zu verbessern?

Op der Léier zwischen Hierheck und Grosbous kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, was vorgesehen ist, um die Verkehrssicherheit an dieser Stelle zu verbessern.

Op der Léier tëscht der Hierheck a Groussbus ass et viru kuerzem zu engem Accident komm, wéi eng Persoun un der Hierheck erfort koum an eng aner Persoun bei engem Haus eraus gefuer ass. Et gëtt op dësem Lieu-dit effektiv e Problem vu Visibilitéit. D’Situatioun ass esou oniwwersiichtlech, datt reegelméisseg do Accidenter geschéien, zemol well sech net ëmmer un déi virgeschriwwe Vitess gehale gëtt.

Zwar huet sech duerch de Radar ënnen ob der Léier d’Situatioun verbessert, ma uewen ob der Kräizung N12-CR345 fir op Dellen gëtt dacks nees op d‘Gaspedall gedréckt.

Viru Jore war geplangt ginn fir ob dëser Kräizung déi ganz Situatioun ze änneren bzw. ze verbesseren, mee et ass bis elo nach näischt geschitt. Et wier awer Terrain do fir ze tauschen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Gëtt et mëttlerweil eng konkret Léisung fir d’Situatioun op der Léier z’entschäerfen?
  • Wa jo, bis wéini kéint ee Projet ëmgesat sinn?“

Antwort

Gëtt et mëttlerweil eng konkret Léisung fir d’Situatioun op der Léier z’entschäerfen?

Et ass richteg, dass virun ongeféier 20 Joer op der Léier eng Etüd gemaach ginn ass, fir d’Ausfaart vum CR345 op d’N12 ze verleeën fir angeeblech d’Visibilitéiten ze verbesseren.

Am Kader vun dëser Etüd huet sech awer rausgestallt, dass déi geplangten Ännerung d’Siicht a Richtung Westen éischter verschlechtere géif.

Vu dass op dëser Platz statistesch keng Accidenter enregistréiert gi sinn, an och keng aner Verbesserung méiglech ass, gouf dës Etüd net weider gefouert.

Op dëser vum honorabelen Deputéierte beschriwwener Plaz ass awer vun der Hierheck respektiv vun Groussbus kommend d’Beschëlderung am leschte Joer adaptéiert ginn, déi d’Automobilisten engersäits un déi maximal erlaabte Geschwindegkeet erënnert an anersäits op d’Gefor vun erausfuerderenden Autoen hiweist (allgemeng Gefor Beschëlderung A,21 completéiert duerch d’Zousaztafel “sortie de véhicules”).

Wat d’Accidenter ubelaangt, sinn déi meescht (méi schwéier) ongeféier 500 Meter méi wäit wech a Richtung Groussbus geschitt. Säitdeem de Radar am Joer 2019 op dëser Plaz installéiert ginn ass, ginn et awer och hei keng weider Virfäll méi.

Et bleift ze bemierken, dass eventuell Kontrolle bei Verstéiss géint de Code de la Route op dëser Plaz, wéi zum Beispill d’Iwwerschreide vun der maximal erlaabter Geschwindegkeet op der Héicht vu der Kräizung fir op Dellen, een Deel vun de Missioune vun der d’groussherzoglecher Police duerstellt.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...