Verzögerungen bei der Bearbeitung der Steuererklärung?

Mehrere Haushalte warten seit Jahren auf die Bearbeitung ihrer Steuer durch die Steuerverwaltung. Unsere Abgeordnete Corinne Cahen hat den Finanzminister nach den Ursachen dieser Verzögerungen und den geplanten Maßnahmen zu deren Behebung befragt.

Et gi privat Stéit, déi zanter Joren op e Recalcul vun der Steierverwaltung waarden. Bei Nofro an hirem Steierbureau kréien si gesot, dass elo mol d’Steiererklärung vun 2020 géing traitéiert ginn. Deemno waarden si op hier Steiererklärunge vun de leschten 3 Joer, obwuel se hier Steiererklärung ëmmer an den Delaien ofginn hunn.

An deem Kader wollte mir dem Här Finanzminister follgend Froe stellen:

  • Ginn et Statistiken, wéi vill Steiererklärunge vu private Stéit vun 2020, 2021 an 2022 nach ze traitéiere sinn?
  • Ginn et geographesch Ënnerscheeder?
  • U wat läit et, dass verschidde Steierbureauen esou eng grouss Verspéidung hunn?
  • Ginn et Steierbureauen, an deenen d’Verspéidunge besonnesch grouss sinn, respektiv ginn et Steierbureauen, déi d’Steiererklärungen an Zäit vun e puer Wochen, nodeems se erakommen, behandelen? Wa jo, wéi eng Steierbureauen hu besonnesch vill Verspéidung?
  • Wat kënnen d’Bierger maachen, fir hier Steiererklärung méi séier traitéiert ze kréien?
  • Gëtt d‘Personalkapazitéit reegelméisseg adaptéiert fir eventuelle Retarden entgéint ze wierken. Wéi huet dës Zuel iwwer déi lescht  zwee Joer evoluéiert  ?
  • Wat gedenkt den Här Minister nach ze maachen, fir dës Retarden an de Grëff ze kréien ?’’

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Entwicklung der Meningokokken-Infektionen in Luxemburg?

In Frankreich haben sich seit der Pandemie mehr Menschen mit einer Meningokokken infiziert. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sich die Infektionen in Luxemburg entwickelt haben, wie viele Menschen geimpft wurden und ob die Impfrate hoch genug ist, um die Gesundheit der Bürger zu schützen.

weiterlesen...

Welche Ärzte werden künftig an Bord der SAMU-Fahrzeuge sein?

In Luxemburg fahren bis heute Anästhesisten gemeinsam mit Krankenpflegern der Anästhesie und Intensivmedizin mit den Fahrzeugen des SAMU. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann ist nun jedoch zu Ohren gekommen, dass künftig auch Allgemeinmediziner oder Notärzte anstelle von Anästhesisten an Bord sein könnten. Die Abgeordneten haben bei den zuständigen Ministern nachgefragt, warum bislang nur Anästhesisten an Bord der SAMU-Fahrzeuge waren, ob Krankenpfleger der Anästhesie und Intensivmedizin auch gemeinsam mit anderen Ärzten ein Notfallteam bilden können und ob die Qualität der Versorgung, unabhängig von der Spezialisierung des Arztes, gewährleistet bleibe.

weiterlesen...

Wie viele junge Menschen wurden wegen Alkoholkonsums ins Krankenhaus eingeliefert?

In Deutschland mussten jüngsten Zahlen zufolge weniger junge Menschen wegen Alkohol im Krankenhaus behandelt werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele junge Menschen in den letzten Jahren wegen Alkoholkonsums ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, an welchen Tagen im Jahr besonders viele Betrunkene ins Krankenhaus eingeliefert werden und ob der Nationale Aktionsplan gegen Alkoholmissbrauch erneuert wird.

weiterlesen...

Lagerung und Verteilung von Kaliumiodid-Tabletten

Die Gemeinden sind für die Lagerung und Verteilung der Jodtabletten an ihre Bürger zuständig. Die DP-Abgeordnete Mandy Minella hat bei den zuständigen Ministern nachgefragt, wie es derzeit um den Vorrat an Jodtabletten bestellt ist, ob jedem Bürger Jodtabletten angeboten werden und ob erneut eine Aufklärungskampagne gestartet werden sollte.

weiterlesen...