Sollen die Führerscheinprüfungen nur noch in der Nordstadt abgehalten werden?

Dem DP-Abgeordnete André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass die Führerscheinprüfung im Ösling nur noch in der Nordstadt stattfinden soll. Deshalb wollte er vom zuständigen Minister wissen, ob dies tatsächlich so geplant sei.

„Zanter Joerzéngte ginn d’Führerschäinsexamen an der Nordspëtzt vum Land zu Wooltz an an der direkter Ëmgéigend ofgehalen. Dat erspuert deene Jonken aus de Kantone Wooltz a Clierf wäit Weeër bis an d’Nordstad. Lo soll et awer an noer Zukunft sou sinn, datt dës Exame just nach am Kanton Dikrech sollen ofgehale ginn.

Well d’Schülerinnen an d’Schüler beschtméiglech op hir praktesch Prüfung virbereet solle ginn, missten si da meeschtens am Raum Nordstad mat der Autoschoul trainéieren. Fir déi Jonk aus dem Éislek an dem Réidener Kanton bedeit dat awer een enormen Zäitopwand, well se dacks 40 bis 50 Kilometer fuere mussen, bis datt si zu Dikrech oder Ettelbréck ukomm sinn; kaum ze schwätze vum zousätzlechen Trafic, deen doduercher entsteet.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Stëmmt et, dat d’Exame fir de Führerschäin am Nordbezierk an Zukunft nëmmen nach an der Nordstad ofgehale solle ginn?
  • Wa jo, ass den Här Minister net bereet, fir dës Entscheedung am Sënn vun der Dezentraliséierung a vu manner Ressourceverbrauch ze iwwerdenken?
  • Ass et méiglech fir zesumme mat der Stad Wooltz nei Raimlechkeeten ze sichen, déi et erlaben, dës praktesch Examen weiderhin an der Ardennenhaaptstad z’organiséieren?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...