Neuer Standort für die Nationalgalerie?

Die Nationalgalerie soll nicht wie geplant in das alte Gebäude der Nationalbibliothek kommen, sondern stattdessen nach Düdelingen in das neue «Neischmelz»-Viertel. In diesem Rahmen hat der DP-Abgeordnete André Bauler der Kulturministerin einige Fragen gestellt.

« Je viens d’apprendre que la galerie nationale ne sera pas aménagée à côté de la Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg, dans les anciens locaux de la Bibliothèque nationale, mais bien à Dudelange, dans le quartier « Neischmelz ». 

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Culture :

  • Madame la Ministre peut-elle préciser pour quelles raisons le site de la future galerie nationale sera implanté au sud du pays? Ce choix repose-t-il entre autres sur une stratégie de décentralisation culturelle ? 
  • Suite au choix de transférer la galerie nationale dans la Minette, le gouvernement serait-il désormais disposé à réfléchir sur l’aménagement d’une infrastructure culturelle dans le nord du pays, telle par exemple celle du dépôt national pour les collections publiques auquel pourrait s‘ajouter une surface d’exposition au service des citoyens intéressés ? »

Antwort:

Suite à la décision du gouvernement de ne pas réaliser le projet de la galerie nationale au bâtiment de l’ancien Athénée en Ville de Luxembourg, les réflexions se sont concentrées sur l’idée de lier le projet d’une galerie nationale avec celui de la création d’un centre national des collections publiques des instituts et d’établissements culturels. Il s’agit en d’autres mots de réaliser un centre national contenant la majeure part de la mémoire et de l’histoire de notre pays, incluant des ateliers de restauration et laboratoires, ainsi qu’une grande salle d’exposition faisant foi de galerie nationale.

Les repérages effectués en ce sens ont a priori permis d’identifier le site Neischmelz à Dudelange, et plus précisément l’ancienne aciérie et une partie du laminoir comme appropriés pour accueillir un tel centre national des collections publiques avec lieu d’exposition. L’affectation définitive de ces deux immeubles au centre national devra cependant encore être confirmée dans une étude de faisabilité. Notons encore que les repérages de terrains et de localités mentionnés ci-avant n’avaient pas permis d’identifier d’alternative viable, y inclus dans le nord du pays.

Les raisons ayant motivé ce choix sont d’ordre logistique avant tout, vu, d’une part, les contraintes techniques inhérentes à un projet de centre national de collections avec galerie tel que décrit ci-dessus, et les conditions architecturales et géographiques présentés par les bâtiments identifiés d’autre part. De surcroît, le gouvernement s’engage par cette voie à proposer à la commune de Dudelange un projet d’envergure nationale, tel qu’il avait été mis en perspective suite à l’abandon du projet cinématographique créatif initialement y envisagé.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...