Mobile Radare im Norden von Luxemburg

Über die letzten Monate standen auf zwei Strecken im Norden mobile Radare, diese zwischen Micheleau und Erpeldingen an der Sauer, sowie zwischen Ettelbrück und Feulen und zwischen Bidscht und dem Schumannseck. Unser Abgeordneter André Bauler hat dem Herrn Minister für innere Sicherheit ein paar Fragen zu den Radaren gestellt.

« Pendant les mois d’été un radar mobile avait été installé sur la N27 entre Michelau et Erpeldange-sur-Sûre durant plusieurs semaines. Récemment, un tel radar avait également été placé le long de la N15 entre Ettelbruck et Feulen ainsi qu’entre Büderscheid et le lieu-dit Schumann près de Wiltz.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Sécurité intérieure :

Combien de véhicules ont été flashés par ces radars mobiles ?

Est-ce que d’autres radars mobiles avaient été positionnés le long de routes situées dans la circonscription Nord du pays depuis janvier 2020 ? Dans l’affirmative, quel est le nombre de flashs obtenus en ces endroits et pourquoi les sites en question avaient-ils été choisis (accidents fréquents, risque de vitesse élevée en raison du tracé de la voie, …) ?

Monsieur le Ministre pourrait-il indiquer si d’autres routes seront contrôlées davantage durant les temps à venir dans le nord du Grand-Duché ?

Comme des automobilistes roulent régulièrement à vitesse exagérée sur la route qui relie Bettendorf à Eppeldorf (CR357) et celle qui relie Gilsdorf à Ermsdorf (CR 356), est-il également prévu d’installer un radar mobile sur ces voies routières ? »

Antwort

Ad 1. :

Durant les périodes déterminées, le déploiement des radars mobiles a permis de constater un total de 10.118 infractions liées au dépassement de la limitation de vitesse.

Ad 2. :

Des radars mobiles ont été déployés à maintes reprises au nord du pays, d’une part sur demande des riverains et autorités communales respectives, d’autre part dans le cadre de la campagne nationale de sécurité routière « moto », et notamment le long des routes fortement fréquentées par les passionnés de motos. Dans l’ensemble, un total de 20.163 infractions liées aux excès de vitesse a pu être constaté.

Ad 3. :

Actuellement, le déploiement des radars « chantier » dans le nord du Grand-Duché n’est pas prévu. 

Partant du fait que les contrôles de la PGD sont organisés en fonction de l’analyse des endroits accidentogènes, de l’accidentologie routière récente, des doléances provenant de la population et des demandes émanant des autorités compétentes, un autre déploiement des radars « chantier » ne saurait être exclu.

Ad 4. :

Aucune réclamation spécifique et aucun incident en relation avec les tronçons mentionnés n’ont été enregistrés par la PGD. Cependant, une analyse chiffrée de la problématique soulevée sera établie à l’aide du moyen de mesurage électronique «VIACOUNT».

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...