Lycée Edward Steichen Clervaux

Lycée Edward Steichen: Entwicklung und Prognosen

Die Anzahl der Schüler des „Lycée Edward Steichen“ ist seit der Eröffnung des neuen Lyzeums im Jahr 2018 kontinuierlich gestiegen. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das neue Schuljahr 2021/2022 wollte der Abgeordnete André Bauler unter anderem wissen wie es um die Auslastung der Klassensäle steht und aus welchen Regionen die meisten Schüler stammen.

« Je viens d’apprendre que la population scolaire du Lycée de Clervaux est en train de se développer à pas rapides.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Éducation nationale, de la Jeunesse et de l’Enfance :

  • Quelle a été l’évolution de la population scolaire du nouveau lycée à Clervaux (LESC) et de son École européenne depuis l’année scolaire 2018-2019 ? Quels seront les effectifs probables au 15 septembre 2021 ? Est-il possible de présenter la population scolaire du LESC en fonction des cantons de résidence de ses élèves ?
  • Monsieur le Ministre peut-il retracer cette évolution depuis 2018 en distinguant selon les différents ordres d’enseignement et en la comparant par rapport à celle des autres lycées de la région Nord, notamment à celle du Lycée du Nord sis à Wiltz?
  • Au vu de l’évolution du nombre de ses élèves, le Lycée de Clervaux ne risque-t-il pas de se heurter à des contraintes en matière de gestion des salles de classes ? Dans l’affirmative, comment le ministère se proposerait-il de réagir à cette situation dans une perspective à court terme ? »

Antwort

  • Ad 1) et 2)

Le tableau ci-dessous indique l’évolution des inscriptions aux différentes voies de formation offertes par le Lycée Edward Steichen de Clervaux (LESC) et le Lycée du Nord (LN) depuis l’année scolaire 2018-2019.

   2018-20192019-20202020-20212021-2022
LESCESclasses inférieures4092142182
  classes supérieures511116
 ESGclasses inférieures89174256252
  voie de préparation33587960
  classes supérieures   19
 FP 
 EEAenseign. secondaire3272149222
       
LNESclasses inférieures198148136119
  classes supérieures12313112095
 ESGclasses inférieures435407353340
  voie de préparation129114133128
  classes supérieures160178194167
 FP 232201201167
 EEAenseign. secondaire

Le tableau suivant indique les cantons de résidence des élèves du LESC et du LN pour l’année scolaire 2020-2021.

Canton de résidenceLESCLN
Capellen 1
Clervaux469299
Diekirch2228
Echternach46
Esch-sur-Alzette 16
Grevenmacher1 
Luxembourg38
Mersch98
Redange217
Remich 1
Vianden246
Wiltz89737
   
Autres lieux de résidence1413
  • Ad 3)

Vu l’évolution du nombre des élèves du LESC, des démarches ont été entamées afin de répondre aux besoins croissants en infrastructures scolaires pour la région Nord du pays. Plus concrètement, les études relatives à l’installation à court terme d’une structure provisoire sur le site du LESC jusqu’à l’achèvement des travaux d’extension du lycée, sont actuellement en cours.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...