Kommt eine Apotheke nach Bettendorf ?

2023 lehnte die damalige Gesundheitsministerin die Installation einer Apotheke in Bettendorf ab. Da die Bevölkerung in der Region um Bettendorf weiter wächst, hat der DP-Abgeordnete André Bauler bei der neuen Gesundheitsministerin nachgefragt, ob sie die Entscheidung ihrer Vorgängerin noch einmal überdenken würde. Wurde die Gesundheitsministerin möglicherweise bereits von der Gemeinde Bettendorf kontaktiert und könnten weitere Gemeinden eine neue Apotheke bekommen?

Frage

« Il y a un peu plus d’une année, le 10 mai 2023, j’avais plaidé en faveur de la création d’une pharmacie au profit de la région Tandel-Bettendorf-Reisdorf-Äerenzdall, le cas échéant sur le territoire de la commune de Bettendorf (question parlementaire no 7977). En effet, la population de ces quatre communes ne cesse de croître. Elle s’élèvera vraisemblablement autour de quelque 10.000 personnes d’ici la fin de l’année. Sachant également que la population de la « Nordstad » est, elle aussi, en train de croître et qu’elle augmentera sensiblement au cours de cette décennie, il semble être fondé d’argumenter en faveur de l’implantation d’une pharmacie dans la région mentionnée ci-avant.

Hélas, dans sa réponse du 25 mai 2023, l’ancienne Ministre de la Santé, après avoir effectué une analyse statistique, m’avait précisé que « basé sur des critères objectifs de population, d’activité́ médicale et de distance géographique, il est actuellement difficile de justifier la création d’une nouvelle officine de pharmacie dans la région concernée. », avis qu’il m’était difficile de partager entièrement au vu de l’évolution démographique.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et de la Sécurité sociale:

  • Madame la Ministre se rallie-t-elle aux réflexions de son prédécesseur 
  • Madame la Ministre aurait-elle déjà été contactée par la commune de Bettendorf en vue de l’ouverture d’une nouvelle officine dans la région ? Dans l’affirmative, quelles auraient été les conclusions d’un éventuel échange ?
  • Quelles sont les communes du pays qui se verront octroyer, le plus probablement, une pharmacie nouvelle, l’accord de coalition de 2023 précisant que, « dans un souci d’améliorer l’accès aux médicaments, le Gouvernement envisage, en tenant compte de la croissance démographique, d’augmenter le nombre de pharmacies et de rendre les réglementations sur l’implantation d’une pharmacie moins restrictives » ?
  • Qu’entend-t-on précisément par la formule « rendre les réglementations sur l’implantation d’une pharmacie moins restrictives » ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...