Kinder und Jugendliche im Sport schützen durch das “Safeguarding”

Beim “Safeguarding” im Sport geht es darum, die Kinder und Jugendlichen zu schützen, damit sie sich wohlfühlen und keinem physischen, mentalen oder sexuellen Missbrauch oder „Grooming“ ausgesetzt sind. Laut dem Koalitionsprogramm soll die ALAD (Agence Luxembourgeoise Antidopage) sich zukünftig mit dem Thema befassen und als nationale Agentur für Integrität im Sport agieren. Die DP-Abgeordnete Mandy Minella hat den Sportminister gefragt, wann der Minister den „Safeguarding“ im Sport einführen möchte, ob die ALAD die Anlaufstelle für Beschwerden im Fall von Missbräuchen im Sport wird, ob es in Luxemburg Zahlen gibt, die die Missbräuche im Sport angeben, wie Trainer und Trainerinnen in ihrem Beruf sensibilisiert und kontrolliert werden und ob das Ministerium eine Sensibilisierungskampagne in diesem Bereich starten will.

Frage

Beim “Safeguarding” am Sport geet et drëms fir Kanner a Jugendlecher ze schützen, an ze garantéieren, dass de Sport kann op eng Manéier ausgeüübt ginn, dass déi bedeelegt Persounen sech wuel fillen a kengem physeschen, mentalen oder sexuelle Mëssbrauch, oder „grooming“ ausgesat sinn. D’Zil ass d’Sécherheet vun de Kanner a Jugendlechen am Sport ze garantéiere fir dass si sech voll a ganz kënnen op de Sport konzentréieren.

Dem Koalitiounsprogramm 2023-2028 no soll d‘ALAD (Agence Luxembourgeoise Antidopage) sech an Zukunft mat dem Thema befaassen an als National Agence fir d’Integritéit vum Sport agéieren. D‘ALAD wier dann eng Cellule wou Sportler a Sportlerinnen eng Ulafstell hätte fir Abusen (z.B. vu verbaler, gewalttäteger oder sexueller Natur) ze denoncéieren. En Aarbechtsgrupp, deen aus Experte besteet, wäert an éischter Phase intervenéieren an de Ministère wäert en nationalen Aktiounsplang developpéieren zu dem Sujet.

Leider ginn et international vill ze vill Abusen an et kommen ëmmer méi erschreckend Fäll eraus, an dat an alle Sportaarten, sief dat vum Amateurssport bis hin zum Profisport. No enger Etüde am Joer 2021 vun der Edge Hill University, déi vun der EU finanzéiert gouf, ass festgestallt ginn, dass op engem Echantillon vun 10.000 Leit aus 6 Länner (Éisträich, Belsch, Däitschland, Rumänien, Spuenien a UK) 3/4 vun de Kanner déi Sport praktizéiert hunn, Opfer gi ware vu psychologeschen oder physeschen Abusen.

En vue vun den Olympesche Spiller 2024 zu Paräis wier lo sécherlech de Moment räif fir sech méi mat dem Thema ofzeginn.

An deem Kader wollt ech dem Här Sportsminister follgend Froe stellen:

  1. Wéini huet de Minister wëlles de “Safeguarding“ am Sport anzeféieren ?
  2. Gëtt d’ALAD d‘Ulafstell fir Beschwerden am Fall vun Abusen am Sport?
  3. Ginn et Zuelen zu Lëtzebuerg déi d’Abusen am Sport uginn?
  4. Wéi ginn Trainer an Trainerinnen an hirem Beräich sensibiliséiert a kontrolléiert?
  5. Huet de Ministère wëlles eng Sensibiliséierungskampagne an deem Domaine ze lancéieren?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...