Gibt es Pläne, das Schloss Erpeldingen zu restaurieren?

Da sich der Zustand des Erpeldinger Schlosses in den letzten Jahren immer mehr verschlechtert hat, wollte der DP-Abgeordnete André Bauler wissen, ob es Pläne gibt, das Gebäude zu restaurieren.

« Si mes souvenirs sont bons, je me souviens que la façade du château d‘Erpeldange-sur-Sûre devrait être restaurée dans un avenir proche par l’État, le propriétaire de cet édifice remarquable. En effet, depuis plus d’une décennie elle est en voie de se détériorer de manière bien visible, les volets anciens se trouvant d’ailleurs dans un état pitoyable, ce qui pose des questions de sécurité pour les usagers les plus divers. A noter que le château figure de nos jours parmi les monuments nationaux du pays et se situe au coeur d’un parc historique.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre du Développement durable et des Infrastructures :

  • Le gouvernement a-t-il déjà pu finaliser le projet de restauration en question ?
  • Quels seront les travaux précis à effectuer ?
  • La procédure de soumission y afférente sera-t-elle lancée dans un avenir proche ?
  • Quand ces travaux pourraient-ils débuter au plus tard ? »
Réponse du Ministre de la Mobilité et des Travaux publics à la question parlementaire n° 7144 du 9 novembre 2022 de Monsieur le Député André Bauler.
  1. Le gouvernement a-t-il déjà pu finaliser le projet de restauration en question?
  2. Quels seront les travaux précis à effectuer?
  3. La procédure de soumission y afférente sera-t-elle lancée dans un avenir proche?
  4. Quand ces travaux pourraient-ils débuter au plus tard? »

Bien que le château d’Erpeldange-sur-Sûre appartient au domaine de l’État, la commune d’Erpeldange-sur-Sûre bénéficie de la pleine jouissance du château dans le contexte d’un bail emphytéotique. En sa qualité d’emphytéote, la commune est obligée d’entretenir l’immeuble, et les réparations de toute nature qui se rapportent à l’immeuble et aux constructions sont à sa charge.

Aucun projet de restauration n’est partant en cours d’élaboration par l’État.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...