Invasive Pflanzen und Tiere

Invasive Pflanzen und Tiere sind eine Gefahr für unser Ökosystem, weil sie sich massiv verbreiten und große Schäden verursachen können. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Luc Emering haben beim Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität nachgefragt, welche Pflanzen und Tiere hier in Luxemburg als invasiv eingestuft wurden, welche die aggressivsten sind und wo diese sich verbreiten, welches Risiko das für die Gesundheit der Menschen mit sich bringt und ob beim Umweltministerium schon an einer Strategie gearbeitet wird, um diese Verbreitung einzudämmen.

Frage

„Invasiv Planze sinn eng Gefor fir eisen Ökosystem, well se déi regional Aartendiversitéit a Fro stellen a Liewensraim veränneren. Studie weisen, datt dës Planzen sech kënne wärend Joerzéngten onopfälleg verhalen, ma dann awer bannent kuerzer Zäit zu engem Risiko ginn, sech massiv verbreeden a grousse Schued uriichten. Et sinn awer net nëmme Planzen, déi een invasive Charakter hunn, mä och Déieren aus aneren Deeler vun der Welt sinn amgaang sech an eise Géigende breet ze maachen. Dobäi spillt d’Verlagerung vun de Klimazonen duerch d’Klimakris eng wesentlech Roll.

An deem Zesummenhang wollte mer dem Här Minister fir Ëmwelt, Klima a Biodiversitéit follgend Froe stellen:

1. Wat fir eng Planze ginn hei zu Lëtzebuerg als “invasiv” agestuuft? Wat fir eng sinn déi aggressiivst an a wat fir enge Regioune vum Land verbreeden si sech am séiersten? Wat fir invasiv Planze stellen eng Gefor fir déi mënschlech Gesondheet duer?

2. Wat fir eng Déieren- an Insektenzorte ginn hei zu Lëtzebuerg als “invasiv” agestuuft? Wat fir eng falen am meeschten op an a wat fir enge Regioune vum Land verbreeden si sech am meeschten? Wat fir invasiv Déieren an Insekte sinn e Risiko fir déi mënschlech Gesondheet?

3. Gëtt am Ëmweltministère un enger Strategie geschafft fir d’Verbreedung vun dësen invasiven Déieren, Insekten a Planzen, wa méiglech, anzedämmen?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...