Herzinfarkt bei Frauen verstärkt thematisieren?

Die Symptome eines Herzinfarkts können bei Frauen und Männern unterschiedlich sein. Da die weiblichen Symptome oft weniger bekannt sind, kann die Diagnose bei Frauen länger dauern und damit die Lebensgefahr erhöhen. Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und Gusty Graas haben bei den zuständigen Ministerinnen nachgefragt, ob die Bevölkerung stärker über dieses Thema sensibilisiert werden sollte und ob die Erste-Hilfe-Kurse auf diesem Punkt verbessert werden könnten.

Frage

« En 2020, les maladies cardio-vasculaires étaient la première cause de mortalité chez les femmes au Luxembourg. 24,1% des décès féminins ont pu être attribués aux maladies cardio-vasculaires.

Selon la OMS, des données indiquent que les femmes ont tendance à être diagnostiquées et soignées plus tardivement que les hommes, et de manière moins active. Cela s’explique notamment par une manifestation différente des symptômes.

Les femmes présentent des symptômes tels que l’essoufflement, la nausée, la douleur dans le dos, le cou, la mâchoire ou la gorge. La douleur dans la poitrine est également ressentie de manière différente par les femmes. Elles la décrivent comme une pression ou une sensation de tiraillement, et non pas nécessairement comme la douleur typique « poignardante ».

À ce sujet, nous aimerions poser quelques questions à Madame la Ministre de la Santé et à Madame la Ministre de l’Intérieur :

  • Madame la Ministre de la Santé, dispose-t-elle de chiffres sur la durée du diagnostic d’un infarctus du myocarde chez les femmes et les hommes au Luxembourg ?
  • Mesdames les Ministres, ne serait-il pas opportun d’informer la population sur les différences symptomatiques entre les sexes en cas d’infarctus du myocarde ?
  • Madame la Ministre de l’Intérieur, peut-elle nous informer sur le contenu des cours de premiers secours ? Les différences de symptômes entre les sexes y sont-elles traitées ?

La poitrine féminine représente pour beaucoup de personnes une barrière intime qui peut les empêcher d’entreprendre les tentatives de réanimation nécessaires chez les femmes. D’autant plus que les soutiens-gorge devraient également être dégrafés, car d’une part ils compriment la poitrine et d’autre part ils peuvent devenir un danger potentiel lors des tentatives de réanimation avec un défibrillateur automatique externe en raison de leurs composants métalliques. Une infirmière néerlandaise a donc développé un mannequin de réanimation avec des caractéristiques féminines afin de surmonter les barrières intimes lors de la réanimation des femmes.

  • De tels mannequins de réanimation aux caractéristiques féminines sont-ils utilisés dans les cours de premiers secours au Luxembourg ? Dans la négative, ne serait-il pas judicieux d’utiliser de tels mannequins à l’avenir ?»

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...