Blo Luucht

Genügend Personal um den Ambulanzdienst in Ettelbrück zu gewährleisten?

Die DP Abgeordneten André Bauler und Max Hahn wurden informiert, dass es in Ettelbrück derzeit Schwierigkeiten mit der personellen Aufstellung gibt um den Ambulanzdienst zu gewährleisten. Beide Politiker fragten in diesem Zusammenhang unter anderem beim Innenministerium nach, wie es mit der Verfügbarkeit von Freiwilligen aussieht.

Fro

„Et ass eis zu Ouere komm, datt et zu Ettelbréck aktuell Probleemer gëtt fir d’Ambulanze mat genügend Personal besat ze kréien. Et wieren nämlech net genuch Benevoller disponibel. Et versteet sech awer vum selwen, datt den Noutdéngscht personell gutt opgestallt muss sinn, virun allem, wann ee bedenkt, datt ëmmer méi Leit an d’Nordstad an an d’Uertschafte ronderëm wunne kommen.

An deem Kader wollte mir der Madamm Inneministesch folgend Froe stellen:

  •  Kann d’Madamm Ministesch Prezisioune liwweren iwwert d’Zuel vun de Professionellen, déi an deene verschiddene CGDIS-Zentren an an de Gemengen aus dem Kanton Dikrech an dem Kanton Veianen schaffen oder affektéiert sinn? Wéi vill Fräiwëlleger (Ambulanz a Pompjeeën) sinn hei de Moment am Asaz? Wéi huet sech hir d’Zuel zanter 2018 entwéckelt?
  •  Stëmmt et, datt am CGDIS Ettelbréck eng Rëtsch benevol Leit den Déngscht quittéiert hunn? Wa jo, wat sinn déi genee Ursaachen, déi dës Entscheedung motivéiert hunn? Wat huet dat fir Konsequenzen, besonnesch fir den Ambulanzendéngscht? Gëtt et aner Gemengen am Kanton Dikrech, wou änlech Erfarunge gemeet goufen?
  •  Wéi gesäit de Rekrutement vu Professionellen an dësem Beräich fir déi betraffe Kantonen an noer Zukunft aus?“

Antwort

Fro 1

D’Kantoner hu fir den operationelle Fonctionnement vum CGDIS keng Bedeitung, well d’Asazzenteren (CIS) sech all am Asaz géigesäiteg an onofhängeg vun administrative Grenzen ënnerstëtzen. Ausserdeem ënnerscheede sech d’Grenze vun den administrative Verwaltungseenheete vum CGDIS (Zonen a Groupementer) vun de Kantonsgrenzen. Deemno géing eng isoléiert Betruechtung vun de Memberzuelen an de Kantoner Dikrech a Veianen en onvollstännegt an och verzerrtent Bild iwwert d’Memberzuele vum CGDIS liwweren.

Allgemeng ass d’Zuel vun de fräiwëllege Pompjeeën an alle Kategorien (Pompiers opérationnels, Pompiers de support, Vétérans) an der Zon Norden zënter der Grënnung vum CGDIS stabil bliwwen, d’Zuel vun de Haaptamtleche gouf verdräifacht an och d’Jugendpompjeeë konnte weider gestäerkt ginn.

Fro 2

Objektiv betruecht stellt ee fest, datt den Effektiv vum CIS Nordstad (virum 1.1.2022 CIS Ettelbréck a CIS Dikrech) stabil bliwwen ass zënter der Grënnung vum CGDIS:

Entwécklung vun de Memberzuele CIS Ettelbréck & Dikrech / CIS Nordstad

Statut20182019202020212022
Haaptamtlech Pompjeeën816202328
Fräiwëlleg Pompjeeën141153157152171
Total operationell Pompjeeën149169177175199
Pompiers de support33333
Administratiivt an technescht Personal00000
Jugendpompjeeën59101112
Veteranen5453494343
Total211234239232257

Fro 3

Am Kader vum Plan national d’organisation des secours (PNOS) gouf eng landeswäit Strategie fir de weidere Recrutement vu fräiwëllegen an haaptamtleche Pompjeeën ausgeschafft a validéiert. Am Kader vun der Ëmsetzung vum PNOS gëtt och un de Konzepter a Prioritéite vun der weiderer Verdeelung vun den haaptamtleche Ressourcë vum CGDIS an den nächste Jore geschafft, dëst awer aus enger nationaler Vue, fir iwwerall am Land a manner wéi 15 Minutten z’intervenéieren. Eng isoléiert Vue op zwee eenzel Kantoner géing och hei en onvollstännegt Bild iwwert d’Entwécklung vum Rettungsdéngscht hei am Land liwweren.

De CIS Nordstad ass fir de gesamten Norde vum Land e strategesch ganz wichtege Standuert a wäert och an den nächste Joren weider developpéiert ginn.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...