Atert Natur Ëmwelt Baach Floss

Gefahr durch Baumstämme in der Attert?

Die DP-Abgeordnete André Bauler und Gusty Graas weisen das Umweltministerium darauf hin, dass es in der Attert noch Baumstämme gibt, die eine Gefahr für die SEBES-Brücke darstellen. Sie fragen daher die Ministerin, was gegen diese Gefahr unternommen wird und ob es entlang der Attert noch andere Stellen gibt, an denen umgestürzte Bäume bei Hochwasser zu Stausituationen führen könnten?

„An der Atert leien de Moment, nom Héichwaasser vu Mëtt Juli 2021, Bamstämm, déi bei engem neien Héichwaasser d’SEBES-Bréck tëschent Iewerleng an Useldeng blockéiere kënnen.

Iert d’Atert dann iwwert den Damm vun der SEBES-Bréck fléisst, géif se fir d’éischt bis zu dräi Meter héich an der Haaptstrooss vun Iewerleng stoen, wat et mat alle Mëttel ze verhënnere gëllt, wéinst dem grousse Schued, deen da géif entstoen.

Well d’SEBES-Bréck jo awer net als Staumauer gebaut ginn ass, ass d’Gefor grouss, datt se vum Waasser ewech gedréckt gëtt, an domat Drénkwaasserleitung tëschent Esch-Sauer an dem Rescht vum Land ënnerbrach wier.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Ass d’Madamm Minister vum Waasserwirtschaftsamt iwwer dës präzis Problematik informéiert ginn? Wa jo, wat fir Aarbechte musse genee duerchgefouert gi fir dës Gefor ze behiewen a bis wéini kann dat de Fall sinn?
  • Ass d’Madamm Minister och nach iwwer aner Plaze laanscht d’Atert a Kenntnis gesat ginn, wou ëmgefalle Beem zu Stau-Situatiounen am Fall vun Héichwaasser kéinte féieren?“

Antwort

  1. Ass d’Madamm Minister vum Waasserwirtschaftsamt iwwer dës präzis Problematik informéiert ginn? Wa jo, wat fir Aarbechte musse genee duerchgefouert gi fir dës Gefor ze behiewen a bis wéini kann dat de Fall sinn?

No den Iwwerschwëmmungen vu Mëtt Juli, stung d’Waasserverweltung am enken Kontakt mat de Gemengen an huet vill Baachen kontrolléiert fir sécher ze stellen dat keng zousätzlech Schied géifen entstoen. De Service Projets et entretien vun der Waasserverwaltung huet ausserdeem vill urgent Interventiounen duerchgefouert fir ugeschwëmmten Material aus de Baachen eraus ze huelen fir de gudden Duerchfloss vum Gewässer nees ze erméiglechen.

D’Waasserverwaltung ass nom Héichwaasser vu Mëtt Juli net iwwert dës präzis Problematik informéiert ginn. No enger rezenter Visitt vun der Atert uewerhalb vun der SEBES-Bréck huet d’Waasserverwaltung festgestallt dass effektiv op zwou Platzen e puer Beem an d’Baach gefall sinn déi eng eventuell Gefor kéinten duerstellen wann si an engem Héichwaasserfall géifen fortgeschwemmt ginn. Déi Beem kënnen mat Hëllef vun Trakteren resp. aneren Maschinnen aus der Baach erausgezunn ginn. D’Waasserverwaltung wäert dës Aarbechten an der Woch vum 20 September duerchféieren.   

  • Ass d’Madamm Minister och nach iwwer aner Plaze laanscht d’Atert a Kenntnis gesat ginn, wou ëmgefalle Beem zu Stau-Situatiounen am Fall vun Héichwaasser kéinte féieren?

Ausser op enger Platz an der Gemeng Bissen ass d’Waasserverwaltung net iwwer aner Plazen laanscht d’Atert a Kenntnis gesat ginn wou emgefalen Beem zu Stau-Situatiounen am Fall vun Héichwaasser kéinte féieren. Allgemeng fiert d’Waasserverwaltung d’Baachen reegelméisseg of fir ze kontrolléieren wou Beem oder aner Obstruktiounen sinn déi eng Gefor am Fall vun Héichwaasser kéinten duerstellen, esou och nom Héichwaasser am Juli. Et ass allerdéngs net méiglech fir all Platz ze erkennen. Dat hänkt och mat der Accessibilitéit vun den jeeweilegen Deeler vun de Baachen an den Terrain’en of. Dofir ass et wichteg dass extern Acteuren sech bei der Waasserverwaltung mellen falls hinnen esou Situatiounen opfalen. Déi zoustänneg Servicer vun der Waasserverwaltung kënnen dann op der Platz d’Situatioun ofschätzen an eventuell noutwendeg Aarbechten koordinéieren.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...