Eine Serie von Einbrüchen in Michelau!

Der DP Abgeordnete André Bauler bat den Minister für innere Sicherheit um konkrete Angaben zur Einbruchsserie in Michelau.

« Il me revient de la population concernée qu‘une série de cambriolages s’est produite en ces jours à Michelau, l’un des villages de la commune de Bourscheid. Hélas, la presse n‘en a rien rapporté afin de sensibiliser les citoyens.

Dans ce contexte je m‘empresse de poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Sécurité intérieure:

  1. Comment le nombre de cambriolages a-t-il évolué au cours des mois derniers dans la circonscription Nord, en particulier dans canton de Diekirch?
  2. Les cambriolages récents sont-ils probablement le résultat des actions de bandes organisées sur notre territoire?
  3. La police envisage-t-elle de sensibiliser le plus vite la population concernée et inquiète?»

Antwort

Ad 1)

Le tableau ci-dessous renseigne sur le nombre total de cambriolages enregistrés statistiquement dans la « Région de police Nord » ces cinq dernières années. Pour 2022, seuls les affaires saisies des 6 premiers mois de l’année sont prises en compte.

Année20182019202020212022
Cambriolages440381297292140

Au vu de ces chiffres on peut constater que le nombre de cambriolages dans la région Nord a considérablement diminué en 2020 et 2021 par rapport aux années précédentes.

Ad 2)

Il n’est pas possible de divulguer des informations sur des enquêtes en cours.

Ad 3)

Une des prémisses de la réforme de la Police de 2018 consiste à adapter continuellement et rapidement ses dispositifs et mesures, afin d’endiguer le plus rapidement possible tout phénomène ayant un impact sur l’ordre public. Pour des raisons évidentes, le détail opérationnel de ces dispositifs et mesures ne peut être rendu public.

Hormis une augmentation des patrouilles préventives visibles, la Police grand-ducale porte continuellement un accent tout particulier sur les campagnes de prévention, soit par des actions d’envergure médiatisées (campagne « départ en vacances »,  journée européenne sans cambriolages, etc.) soit par des actions plus ciblées (présence lors de la Foire du logement, présence de la nouvelle camionnette de prévention avec possibilité de consulter directement nos spécialistes de la prévention du crime lors d’événements locaux, etc.).

La Police grand-ducale continue de promouvoir régulièrement des actions de prévention auprès du grand public, notemment sur les réseaux sociaux (Facebook, Twitter, Instagram) et à travers des communiqués publiés sur son site Internet.

La Police a pris l’initiative de contacter toutes les communes en vue d’annexer aux autorisations de bâtir de maisons privées une brochure d’information sur la prévention de cambriolages. Toutes les communes ont également reçu cette brochure en version électronique, afin de la publier dans leurs magazines communaux, ce que beaucoup de communes ont fait.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...