Eine öffentliche Einrichtung für Blutspenden?

Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Gérard Schockmel haben der Gesundheitsministerin Fragen zur angekündigten öffentlichen Einrichtung für Blutspenden gestellt. Die liberalen Abgeordneten fragten unter anderem, ob es nicht sinnvoller wäre, die gesamten Gebühren des Roten Kreuzes für den Blutspendedienst zu übernehmen, anstatt eine öffentliche Einrichtung zu gründen? Und was passiert mit dem Raum für Blutspenden, der in der neuen Zentrale des Roten Kreuzes in Howald geplant ist, wenn das Rote Kreuz den Blutspendedienst nicht mehr übernimmt?

Frage

„An der Froestonn vum 13. November an der Chamber huet d’Santésministesch gesot, dass d’Bluttspend an Zukunft soll vun engem Etablissement public iwwerholl ginn. Deemno géing d’Croix-Rouge déi Aufgab ofgeholl kréien.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Gesondheet a Sozialversécherung follgend Froe stellen:

  • Ass d’Madamm Minister net och der Meenung, dass d’Bluttspend ee „Core Business“ vum Roude Kräiz ass, an d’Croix-Rouge déi néideg Erfarung a Credibilitéit huet fir dat och weider auszeféieren?
  • D’Croix-Rouge baut den Ament en neie Siège um Houwald. Do ass e groussen Espace virgesi, fir d’Bluttspender nach besser empfänken ze kënnen. Falls d’Croix-Rouge dat net méi sollt maachen, wat soll da mat deem Centre de transfusion sanguine geschéien?
  • Ass d’Madamm Ministesch net och der Meenung, dass d’Regierung éischter misst an d’Richtung goen, all d’Fraisen ze couvréieren, déi bei der Bluttspend ufalen, an domat ze garantéieren, dass d’Croix-Rouge net misst op Spenden zeréckgräife fir dee Service um Bierger?
  • Ass d’Ministesch net och der Meenung, dass vill Bluttspender riskéieren, net méi spenden ze goen, wann net méi d’Croix-Rouge sech dorëms këmmert? Bluttspend ass eng Spend. Mengt d’Ministesch, dass en Etablissement public grad esou vill Leit mobiliséiert kréich?
  • Huet d’Ministesch scho mam Lëtzebuerger Roude Kräiz geschwat, wat ass hier Meenung dozou, dass an Zukunft d’Bluttspend vun engem Etablissement public soll gemaach ginn.“

Antwort

  • Ass d’Madamm Minister net och der Meenung, dass d’Bluttspend ee „Core Business“ vum Roude Kräizass, an d’Croix-Rouge déi néideg Erfarung a Credibilitéit huet fir dat och weider auszeféieren? 

Jo. 

  • D’Croix-Rouge baut den Ament en neie Siège um Houwald. Do ass e groussen Espace virgesi, fird’Bluttspender nach besser empfänken ze kënnen. Falls d’Croix-Rouge dat net méi sollt maachen, wat soll da mat deem Centre de transfusion sanguine geschéien? 

De Fait datt d‘Aktivitéit als « mission de service public » an de juristesche Kader vun engem établissement public iwwerfouert kéint gin heescht net datt d’Lokalitéiten déi lo virgesi sinn an déi scho wäit am Bau virugeschratt sinn, net kéinten och vum neien eventuellen établissement public fir hir Aktivitéiten an Usproch geholl ginn. 

  • Ass d’Madamm Ministesch net och der Meenung, dass d’Regierung éischter misst an d’Richtung goen,all d’Fraisen ze couvréieren, déi bei der Bluttspend ufalen, an domat ze garantéieren, dass d’Croix-Rouge net misst op Spenden zeréckgräife fir dee Service um Bierger? 

De Problem vun de Frais’en ass net deen eenzegen deen an deem Kader wäert ugeschwat ginn. Am Regierungsprogramm steet: « L’accès au don de sang doit reposer sur le principe de l’évaluation individuelle des risques, quelle que soit l’orientation sexuelle du donneur. Pour mettre fin à la discrimination envers les personnes bisexuelles et homosexuelles, le Gouvernement leur ouvrira la possibilité de donner du sang. » An deem Kader gëtt et zanter laangem Diskussiounen iwwer d’Responsabilitéit vun der Croix-Rouge vis-à-vis vun eventuell ongewollten Incident’en bei Bluttransfusiounen déi nach ëmmer net zur Zefriddenheet gekläert sinn. 

  • Ass d’Ministesch net och der Meenung, dass vill Bluttspender riskéieren, net méi spenden ze goen, wann net méi d’Croix-Rouge sech dorëms këmmert? Bluttspend ass eng Spend. Mengt d’Ministesch, dass en Etablissement public grad esou vill Leit mobiliséiert kréich? 

Déi Froe wäerten an de nächsten Diskussiounsronne sécher ee Sujet sinn an souwuel d’Croix-Rouge selwer wéi och hir Associations de donneurs an all aner Bénévole’en déi ronderëm den CTS am Asaz sinn wäerten an déi Diskussiounen mat agebonne ginn an och hir Plaz an enger eventueller neier juristescher Form fannen. 

  • Huet d’Ministesch scho mam Lëtzebuerger Roude Kräiz geschwat, wat ass hier Meenung dozou, dass an Zukunft d’Bluttspend vun engem Etablissement public soll gemaach ginn. 

Jo, de Sujet ass scho mat de Responsablen ugeduecht ginn. Formal Gespréicher wäerten am Januar ulafen. 

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...