Ein medizinisches Zentrum an der Nordspitze des Landes?

Nachts und am Wochenende müssen die Menschen im hohen Norden des Landes im Krankheitsfall oft einen weiten Weg zum nächsten Arzt zurücklegen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum wollten von der Gesundheitsministerin wissen, ob es nicht angebracht wäre, ein weiteres medizinisches Zentrum im Norden des Landes zu installieren, und was getan werden kann, um die Situation kurzfristig zu verbessern?

Fro

Ëmmer méi Leit aus der Nordspëtzt bekloe sech driwwer, datt et immens schwéier ass fir an den Owesstonnen, nuets an de Weekend en Dokter ze fannen, deen Hausbesich mécht. Dacks kënnen d‘Leit sech net selwer beweegen, well se Féiwer hunn, ënner enger Verletzung oder engem Malaise leiden. De Moment fiert bal kee Generalist méi owes oder nuets am ieweschten Éislek eraus fir dréngend Visitten ze maachen.

D‘Distanze spille besonnesch bei schlechtem Wieder eng Roll, a wann ee seriö krank ass, dann ass den Transport op Ettelbréck an d‘Klinick oder an d’Maison médicale net evident. 

Aus deene Grënn wollte mir follgend Froen un d‘Madamm Gesondheetsministesch stellen: 

  • A wat fir engem Mooss an zu wat fir engen Auerzäite kann d‘Klinick zu Woltz Patienten en charge huelen? 
  • Ass et méiglech fir am Kanton Clierf eng (Annexe vun der) Maison médicale (vun Ettelbréck) opzemaachen fir der betraffener, staark wuessender Bevëlkerung wäit Deplacementer z‘erspueren? Wéi stuuft d‘Madamm Ministesch d‘Opportunitéit vu sou enger Maison médicale an der Nordspëtzt an? 

Ass d‘Madamm Ministesch bereet fir sech mat de betraffene Gemengen auszutauschen fir kuerzfristeg eng pragmatesch Léisung ze fannen bis eng Maison médicale geschaf ka ginn ?“

Antwort

Den Centre Hospitalier du Nord huet eng Policlinique am Spidol zu Woltz en Place gesat wou kleng Urgencen kënnen en charge geholl ginn. D’ Öffnungszäiten sinn vun 7 Auer moies bis 19 Auer owes souwuel an der Woch wéi och den Weekend. Méi schwéier Urgencen ginn am Spidol zu Ettelbréck en Charge geholl.

Doriwwer eraus hält den Gesondheetsministère un der aktueller Praxis fest, dat eng Maison médicale, grad sou wéi eng eventuell Annexe dovun, ëmmer an der direkter Proximitéit vun engem Akkutspidol muss fonctionnéieren. Am Fall vum Kanton Klierf, wéi iwweregens fir all déi aner Deeler vum Land, wou zur Zäit keng Maison médicale an direkter Emgéigend ass, setzt den Gesondheetsministère weiderhin op déi sougenannten Cabinets de groupe, also Praxen wou ob mannst 4 Generalisten schaffen an d‘Öffnungszäiten och op den Owend an Weekends ausgedehnt ginn. An deem Sënn ass och den Wëllen do fir en Austausch mat den betraffene Gemengen fir eng Léisung ze fannen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...