Die Polizei im Norden des Landes

Der Personalmangel bei der Polizei ist nicht neu, und dennoch scheint die Situation im Norden besonders besorgniserregend zu sein. In diesem Zusammenhang hat der Abgeordnete André Bauler einige konkrete Fragen an den Minister für innere Sicherheit gerichtet.

Datt et der Police de Moment u Personal feelt, ass gewosst. Ma et schéngt awer, wéi wa virun allem am Bezierk Norden d’Personaldecken zimmlech dënn wier.  

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir bannenzeg Sécherheet folgend Froe stellen:

  1. Wéi hunn sech d’Effektiver vun de Policebeamten am Bezierk Norden, virun allem och zu Dikrech, entwéckelt?
  2. Wéi vill Beamten, déi am Norden affektéiert sinn, sinn op aner Plazen detachéiert ginn?
  3. Wéi vill Beamte sinn de Moment am Laangzäitkrankeschäin?
  4. Wéi vill Beamte maache keen Aussendéngscht méi? Wat sinn d’Ursaachen dofir?
  5. Wéi vill Patrulle si pro Schicht op de jeeweilegen Déngschtstellen disponibel ?
  6. Wéi vill Beamte ginn an noer Zukunft am Bezierk Norden an d’Pensioun? Kënne si ersat ginn? 
  7. Wéi vill Beamte sollen am Bezierk Norden an den nächste Jore bäikommen?“

Antwort

Ad 1.): Säit dem Akraafttriede vum Police-Gesetz vum 18. Juli 2018 bis zum 31. Dezember 2021 ass den Effektiv aus der Regioun Norden vun 184 Polizisten an de Karriären B1, C1 an C2 op 179 reduzéiert ginn. Den Effektif vum Kommissariat Dikkrech ass an der selwechter Period vun 48 op 45 erofgaangen.

Ad 2.): Aktuell ginn et an der Regioun Norden 179 Polizisten, dovunner sinn der 10 op aner Platzen detachéiert.

Ad 3.): De Moment sinn an der Regioun Norden 4 Leit am Laangzäitkrankeschäin.

Ad 4.): 6 Persounen dierfen den Ament keen Aussendéngscht maachen, dëst aus gesondheetleche Grënn.

Ad 5.): All Kommissariat mat 2 Roulementer muss souwuel op der Moies-, wei och op der Mëttesschicht 1 Patrull stellen. D’Kommissariater, déi mat 3 Roulementer funktionéiren, mussen 1-2 Patrulle stellen, jee nom Gesamteffektif vun der jeeweileger Déngschtstell. Domat huet d’Regioun Norden an der Theorie am Daag zu all Moment e Minimum vun 9 Patrullen a souwuel an der Nuecht wei och Weekends ee Minimum vun 5 Patrullen operationell. Duerch Spezialdingschter kënnt et allerdéngs och vir, dat de Minimum net garantéiert ka ginn.

Ad 6.): Just 1 Persoun huet bis elo vir d‘éischt Semester 2022 hier Pensiounsdemande gestallt. Dës Persoun gëtt natierlech ersat.

Ad 7.): Op den 1. Januar 2022 kritt d’Kommissariat Ettelbréck 1 Polizist bäi. Dono hänkt net nëmmen de Wuesstem vun der Regioun Norden, mee och dee vun deenen anere Regiounen an Unitéite vum NettoRekrutement vun der ganzer Police of.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...