Änderungen am Busfahrplan: Probleme beim Schultransport

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass es im Rahmen der neuen Fahrpläne zu Schwierigkeiten beim Schülertransport kommen wird, insbesondere was die Linie 545 Heiderscheid-Ettelbrück betrifft. Tatsächlich kommen laut neuem Fahrplan die Schüler entweder viel zu früh oder zu spät in der Schule an. André Bauler hat deswegen beim zuständigen Minister nachgefragt.

Fro

« En date du 19 novembre dernier, Monsieur le Ministre a annoncé certaines adaptations au niveau des transports en commun tant au niveau national qu’au niveau de la capitale, qui entreront en vigueur le 13 décembre.

Or, il s’avère que ces modifications risquent d’avoir un impact négatif sur certaines lignes de bus du transport scolaire à proprement parler. En effet, en ce qui concerne la ligne 545 Heiderscheid-Ettelbruck et vu les nouveaux horaires les élèves arrivent soit en retard à leur lycée (vers 08h03), soit une heure en avance (vers 07h05).

Au vu de ce qui précède, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics :

  • Monsieur le Ministre est-il au courant de cette situation ?
  • Monsieur le Ministre entend-il remédier à cette situation dans les plus brefs délais ?
  • Monsieur le Ministre est-il au courant de situations similaires ? Dans l’affirmative, quelles autres lignes de bus du transport scolaire seront concernées ? »

Äntfert

L’honorable député demande des informations au sujet des adaptations réalisées en date du 13 décembre 2020 et de l’impact que ces adaptations auraient sur certaines courses scolaires :

  • Oui, je suis au courant qu’avec les nouvelles adaptations au réseau du RGTR, entrées en vigueur à partir du 13 décembre 2020, certaines courses scolaires sont impactées de façon à ce que les élèves arrivent soit en retard, soit une heure en avance à leur lycée.
  • Par conséquent mes services ont déjà réagi à la situation. En effet, en ce qui concerne la ligne 545 Heiderscheid-Ettelbruck, elle a été renforcée avec 2 courses supplémentaires (avis RGTR 2020/186 du 27 novembre 2020 et Avis RGTR 2020/192 du 14 décembre 2020).
  • Je suis également au courant que d’autres lignes de bus du transport scolaire sont directement concernées par l’impact de cette récente réorganisation. En conséquence, les lignes réorganisées 522, 536, 540, 560, 568, 571 et 572, ayant eu des modifications similaires, ont entretemps été renforcées avec des courses supplémentaires afin de garantir aux usagers et aux élèves une offre appropriée.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...