Claude Meisch

2020/2021 – Ein Schuljahr im Zeichen der Digitalisierung

Um dem digitalen Wandel und den Forderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, müssen unsere Kinder und Jugendlichen lernen mit den neuesten Technologien umgehen zu können. Bereits vor der Corona-Pandemie beschloss unser Bildungsminister Claude Meisch eine Reihe an Modernisierungsmaßnahmen am Schulprogramm vorzunehmen.

Eines der Hauptprojekte im Hinblick auf ein modernes Schulsystem ist die Einführung des Coding in der Grundschule ab dem Schuljahr 2020/2021. Mit spielerischen Aktivitäten sollen die Kinder lernen, wie Maschinen funktionieren und wie man mit ihnen kommuniziert.

In einer ersten Phase wird das Coding im Rahmen des Mathematikprogramms im Zyklus 4 unterrichtet. Ab dem Schuljahr 2021/2022 sollen die digitalen Kompetenzen dann in allen Zyklen gefördert werden, indem sich das Coding wie ein roter Faden durch die verschiedenen Fächer des Programms zieht.

Parallel dazu wird für die Klassen 7e bis 5e  der Sekundarschule ein neuer Kurs über die digitalen Wissenschaften eingeführt. In diesem Rahmen soll auch das one2one-Programm fortgesetzt werden, welches vorsieht, dass jeder Sekundarschüler Zugang zu einem Tablet erhält.

„Jedes Kind soll Zugang zur Sprache des 21. Jahrhunderts haben“ (Claude Meisch)

Um den neuen Unterricht bestmöglich umzusetzen, erhielten alle Grundschulen ein Starter Kit mit kleinen Robotern und anderem pädagogischen Material. Nebenbei hat das SCRIPT eine Website mit Ideen und Ressourcen für den Coding Unterricht geschaffen – www.educoding.lu

Um die Digitalisierung der Schulen effizient umzusetzen, wurde der neue Lehrstuhl des „instituteur spécialisé en compétences numériques“ eingeführt. Für den Schulbeginn 2020/2021 wurden 15 neue Lehrkräfte rekrutiert, die ihre Arbeitskollegen bei Fragen im Bereich Medien und Coding beraten und unterstützen sollen. Darüber hinaus bietet das IFEN eine Reihe neuer Schulungen im Bereich Computational Thinking an.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere News

ITM-Kontrollen im Gastronomiebereich

Die ITM sieht die Unterstützung von Unternehmen und die Prävention als ihre Prioritäten an. Im Gastronomiebereich scheint die direkte Anwendung von Sanktionen nach einer Kontrolle jedoch eher die Regel als die Ausnahme zu sein. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann vom Arbeitsminister unter anderem wissen, wie viele Kontrollen in den letzten 5 Jahren im Gastronomiebereich durchgeführt, wie viele Sanktionen unmittelbar nach einer Kontrolle ausgesprochen und wie viele Sanktionen reduziert oder aufgehoben wurden.

weiterlesen...

Wir müssen lernen, mit KI umzugehen

In ihrer „Tribune Libre“ für die DP diskutiert die Abgeordnete und Haushaltsberichterstatterin Corinne Cahen über die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI), auf die sich Luxemburg anpassen und vorbereiten muss.

weiterlesen...